Die eingesetzten Techniken stellen eine präventive Intervention zur Nutzung und Aktivierung der persönlichen Stärken und
Reduktion reduzierender Verhaltensmuster dar.
Die meisten Menschen kennen Personen mit dem Burnoutsyndrom und viele leiden selber darunter.
Es geht dabei nicht nur um die Lebensqualität dieser Mitarbeiter, sondern auch um erhebliche Kosten für den Betrieb und die Allgemeinheit.
Eine Studie an der Johannes Kepler Universität Linz vom 4.12.2013 kommt bei ihren Forschungen zu Kosten von über EUR 100.000,- pro Mitarbeiter bei später Diagnose und unterbliebener Intervention.
Bei rechtzeitiger Initiative sind die Kosten vernachlässigbar.